An einem traumhaft schönen Tag ankern wir vor der Insel Half Moon Cay.
Bahamas - Half Moon Cay
Die Insel gehört zu den Bahamas und hieß ursprünglich Little San Salvador Island. In den 1990er Jahren wurde sie von der Holland America Line gekauft, später ging sie an die Carnival Corporation weiter und wurde in Half Moon Cay unbenannt. Ein sehr kleiner Teil der Insel wurde zum Urlaubsressort ausgebaut, mehr als 95 % sind Naturschutzgebiet.
Trauminsel - ganz privat
Durch einen Kanal gelangt man mit dem Tenderboot in einen geschützten kleinen Hafen.
Bahamas - Half Moon Cay - Hafen
Dort wartet „Fort San Salvador“ mit Infocenter, Tram Station, Bars und Geschäften auf die Kreuzfahrtgäste. Von hier aus geht es entweder in Richtung Strand oder zur Bonefish Lagoon.
Bahamas - Half Moon Cay - Lageplan
Man folgt einem sandigen Pfad und kommt zur Bahamian Church, einer Kapelle, in der man sich tatsächlich trauen lassen kann. Etwas weiter gibt es dann geräumige Pavillons, in denen ein leckeres Lunchbufett auf die Gäste wartet, oder ein „tropisches“ Restaurant für diejenigen, die auf Lobster – in diesem Fall gegen Bezahlung - nicht verzichten wollen. Das Personal vom Schiff kümmert sich um alles.
In der Lagune gibt es einen abgetrennten Bereich, in dem man unter Aufsicht und natürlich gegen Bezahlung mit Rochen schwimmen kann. Etwas weiter an der Lagune befindet sich das Aqua Trax Adventure mit Jet Ski- und Schnorchel-Station.
Bahamas - Half Moon Cay - Bonefish Lagoon
Am Strand sind dann noch Wasserpark, Wassersportcenter, Volleyballplatz, und einige Bars, z.B. die wie ein Piratenschiff gebaute „Captain Morgan on the Rocks Bar“.
Bahamas - Half Moon Cay - Captain Morgan on the Rocks Bar
Auch Pferde fehlen nicht. Zwischen Lagune und Strand befindet sich die Pferderanch. Niemand muss also auf den Bahamas aufs Reiten verzichten. Die Touren führen durchs Gelände, am Strand und auch im Wasser entlang.
Nicht vergessen darf man die privaten Cabanas am Strand. Sie sind hübsch eingerichtet, haben Klimaanlage und eigene Duschen und werden zu exorbitanten Preisen für den Tag vermietet. Vier Personen zahlen z.B. 300 US-Dollar, allerdings sind Soft Drinks, Früchte und Snacks inklusive.
Bahamas - Half Moon Cay - Watersports Center
Zusammengefasst: Auf Half Moon Cay gibt es alles, was nach Meinung eines geschäftstüchtigen Konzerns zu „echtem Feriengenuss“ gehören sollte. Die Angebote der Cruise Line werden gut genutzt, Konkurrenz gibt es nicht, und das Geld bleibt in der Familie. Ob es sinnvoll ist, Rochen einzuhegen und Pferde durch Salzwasser traben zu lassen, kann ich nicht beurteilen. Es gefällt mir einfach nicht.
Sand für die Eieruhr
Wir verbringen einen wunderschönen Tag am Strand. Der Sand ist strahlend weiß, das Wasser glasklar und warm, es gibt Liegen – kostenlos – und schattige Plätze. Wir genießen das Meer, die Farben, die üppige Vegetation. Wo wird uns das in Deutschland im November geboten?
Bahamas - Half Moon Cay - Die Bahamian Church
Und wieder auf der Koningsdam
Das Auslaufen der Koningsdam – immer etwas Besonderes während einer Kreuzfahrt – erleben wir am Sea View Pool achtern auf Deck 9.
An diesem Abend essen wir im Lido Market, dem Buffet-Restaurant auf Deck 9, das uns von Anfang an richtig gut gefällt. Die Stationen für die verschiedenen Speisen, z.B. für Backwaren, Salate, Gerichte aus dem Wok, Gegrilltes, Süßes und Früchte, sind wie Kioske aufgebaut und meistens von drei Seiten zugänglich.
MS Koningsdam - Lido Market Restaurant - Frischestation
Es gibt keine Selbstbedienung, man sucht sich die Speisen aus, und das Personal legt das Gewünschte vor. Das Essen sieht dadurch immer appetitlich aus. Alle Gerichte werden regelmäßig frisch zubereitet, sind immer sehr wohl schmeckend und auch ansprechend dekoriert. Abends ist es in der Regel sehr ruhig im Buffetrestaurant, man kann dort mit wunderschönem Blick aufs Meer sitzen und genießen.
MS Koningsdam - Lido Market Restaurant - Bester Meeresblick
weiterlesen: Tag 3 - Grand Turk, Turks und Caicos Inseln