Endlich habe ich Zeit, die Eindrücke der ersten Tage zu verarbeiten und mich näher mit der Koningsdam zu befassen.
Ein schönes Kreuzfahrtschiff
Die Koningsdam ist ein außerordentlich schönes Schiff. Natürlich – sie ist noch sehr neu. Die Jungfernfahrt war erst im April 2016. Aber das ist es nicht allein. Die Passagiere haben sehr viel Freiräume auf diesem Schiff, und zwar nicht nur durch eine großzügige Raumaufteilung, sondern auch in einem allgemeinen „laissez-faire-laissez allez“. Gäste aus vielen verschiedenen Nationen, die sich bei Holland America Line alle gut aufgehoben fühlen, tragen zu diesem Eindruck bei. Die Umgangsformen sind respektvoll-freundlich, das wirkt sich in allen Bereichen des Schiffes aus.
MS Koningsdam von achtern
Die Ausstattung ist stilvoll und elegant. Das ist für ein Premiumschiff nicht ungewöhnlich, aber auf der Koningsdam besonders auffällig. Außergewöhnlich sind auch die echten Pflanzen und Blumen, die man überall findet, von den Orchideen auf den Tischen im Buffetrestaurant bis zu den Olivenbäumen am Sea View Pool. Und alles ist penibel sauber.
MS Koningsdam - Nur einer der Olivenbäume
Wir bewohnen Kabine 8027 auf Deck 8, eine Standard Balkonkabine, die geschmackvoll eingerichtet ist und ausreichend Platz für zwei bietet. Unser Zimmersteward und sein Assistent sorgen dafür, dass alles schick und gepflegt bleibt und wir uns wohl fühlen.
MS Koningsdam - Balkonkabine 8027
Sport und Entspannung
Es gibt ein tolles Fitnesscenter und ebensolche Sportangebote, beides nutze ich bei unserem Aufenthalt im karibischen Raum nicht.
Auf Deck 3 kann man das Schiff einmal umrunden, die Gesamtlänge dieser „Promenade“ beträgt 560 m und macht auch in der Karibik Spass.
MS Koningsdam - Der Seaview Pool
Beide Poolbereiche, der Lido Pool und der Sea View Pool, gefallen mir gut. Der Lido Pool hat ein bewegliches Dach, das heißt bei schönem Wetter kann das Dach geöffnet und bei schlechtem Wetter oder abends geschlossen werden. Am Lido-Pool gibt es eine Bar, die Eisdiele, die Burger Station, Tische und Sessel und rund um den Pool bequeme Liegen mit schönen verschieden-farbigen Handtüchern. Auf einer zweiten Ebene ist die Pizzeria mit Salatbar, wieder ansprechende Sitzplätze und rund um den Pool weitere Liegen und Ruheinseln. Das hat absolut Stil.
MS Koningsdam - Liegen am Lido Pool
Sehr großzügig ist der Bereich am Sea View Pool, ein Teil ist überdacht, und nach hinten schaut man auf das Meer. Rund um den Pool sind Liegen aufgestellt, aber auch hier gibt es eine Bar und Zonen mit Tischen und Sesseln, die zum Verweilen einladen.
Dort frühstücken wir gern, man kann aber auch ganz entspannt das Essen vom Buffetrestaurant holen und draußen essen.
Musik und Unterhaltung
Vorab: Eine ständige Musikberieselung, die mich auf anderen Schiffen häufig nervt, fehlt. Ich habe sie nicht vermisst. Die Unterhaltungsangebote sind auf den Geschmack der Passagiere zugeschnitten, nichts ist im Übermaß vorhanden, alles hat hohe Qualität. Ob Shows oder Entertainer im Theater „World Stage“, Tee und Tanz in der Queen’s Lounge, alles ist sehens- und erlebenswert. Am Lido Pool werden abends regelmäßig Spielfilme auf der großen Leinwand gezeigt. Dazu werden die Liegen zur Leinwand hin ausgerichtet, jeweils belegt mit einer Decke und einem Ablagetischchen daneben. Bei Beginn des Films wird dann Popcorn auf Kosten des Hauses gereicht.
MS Koningsdam - Music Walk - Das Kammermusikensemble
Besonders gut gefällt mir das Live-Musik Konzept. Auf dem „Music Walk“ auf Deck 2 und 3 wird Live Musik auf drei Bühnen geboten, jeweils drei Vorstellungen an fast jeden Abend. Kammermusik mit bis zu 8 Instrumentalmusikern gibt es im „Lincoln Stage Center“. Im „Billboard Onboard“ spielen zwei Pianisten an gegenüber platzierten Flügeln die Hits aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Und im „BB King`s Blues Club“ begeistern die B.B. King’s All Stars mit Jazz, Rock und Funk das Publikum.
MS Koningsdam - Music Walk - Band im B.B .King's All Stars