Koningsdam - Südliche Karibik - Tag 3 - Grand Turk, Turks und Caicos Inseln

Autor: Anne Plau

Die Turks und Caicos Inseln sind Britisches Überseegebiet.

Grand Turk -  Governors Beach

Grand Turk -  Governors Beach


Auf Grand Turk befinden sich die Hauptstadt des Inselstaats, Cockburn Town, und der Sitz des Gouverneurs. Obwohl zu Großbritannien gehörend, ist offizielles Zahlungsmittel der US-Dollar. Grand Turk ist mit etwa 10 km Länge und 3 km Breite nicht sonderlich groß. Es gibt auch nicht sonderlich viel zu sehen außer der Hauptstadt und einem Leuchtturm im Norden der Insel. Richtig gut sind die Strände im Südwesten.

Die Koningsdam legt im Südwesten am Cruise Center an. Auch hier hat die Carnival Corporation investiert. Das Cruise Center besteht aus einem Dorf mit Duty Free- und Kunstgewerbe-Shops, Juwelierläden, Bars und Restaurants. Es gibt eine großzügige Freizeitanlage mit großem Poolbereich, FlowRider und Pool Cabanas. Ein Disjockey sorgt für Musik und Stimmung, und auch die Kinder werden bespaßt. Manche Kreuzfahrtgäste kommen vom Schiff nur bis hierher.

Grand Turk - Strandleben vor dem Cruise Center

Grand Turk - Strandleben vor dem Cruise Center


Grand Turk – Inselrundfahrt mit Sammeltaxen

Um Grand Turk anzusehen, gibt es neben den von der Cruise Line angebotenen Touren praktisch keine Alternative zu einer Fahrt mit dem Taxi. Die Taxi Raten sind festgelegt und werden pro Person im Sammeltaxi berechnet. Das in sich geschlossene Geschäft läuft gut. Vom Kreuzfahrt-Terminal zum Leuchtturm sind es 9 US-Dollar, weiter zum Ort 6 US-Dollar und zurück zum Anleger noch einmal 5 US-Dollar. Da kommt einiges an Geld zusammen.

Wir fahren zum historischen Leuchtturm. Das Gelände ist auch von Carnival gepachtet, es wird ein Eintritt von 3 US-Dollar erhoben. Das einzig Nette an diesem Ort sind die Esel, die gerne Chips essen und daher ständig darum betteln.

Grand Turk - Schattensucher

Grand Turk - Schattensucher


Wir fahren weiter nach Cockburn Town, Hauptstadt der Turks- und Caicos Inseln. Angeblich soll dieser Ort die Gäste verzaubern, ich sehe das anders. Die erste Häuserreihe am Meer ist noch bunt und malerisch und ganz nett anzusehen.

Grand Turk - Front Street in  Cockburn Town

Grand Turk - Front Street in  Cockburn Town


Dahinter wird der Ort zu einem Drecksnest, genauso wie die ganze Insel dreckig ist. Die Gärten liegen voll mit Plastikmüll und Papier. Die wenigen ordentlichen Häuser und Grundstücke kann man an einer Hand abzählen.

Grand Turk - Cockburn Town - Wie nach einem Hurrican

Grand Turk - Cockburn Town - Wie nach einem Hurrican


Von unserem Taxifahrer Tony erfahren wir, dass jedes Schiff, das Grand Turk anläuft, für jeden Passagier und jedes Besatzungsmitglied mit 30 US-Dollar Einreisegebühr zur Kasse gebeten wird. Bei durchschnittlich zwei Schiffen pro Tag und geschätzt 8000 Personen ist das in der langen Saison ein gutes Einkommen. Die Einwohner zahlen keine Steuern, Grundbildung und Gesundheitsversorgung sind frei, die Lebenskosten preiswert. Warum ist alles so verkommen?

Captain Morgan lebt

Nachmittags gehen wir zum Strand, der ist nicht ganz so schön wie auf Half Moon Cay, aber ganz sicher das Schönste auf dieser Insel.

Grand Turk - Badende vor dem Cruise Center

Grand Turk - Badende vor dem Cruise Center


Abzocke pur erleben wir dann am Poolbereich des Cruise Centers. Für ein nicht besonders großes Bier im Plastikbecher zahlen wir 7,50 US-Dollar mit Quittung der Carnival Corporation. Uns erinnern diese Preise an Captain Morgan, den berühmt-berüchtigten „Pirat der Karibik“. Er lebt weiter.

Koningsdam – der Kapitän lädt ein

Abends findet das Willkommens-Treffen mit den Offizieren am Lido Pool statt. Es gibt Wein und Sekt, Kapitän, Staffkapitän, Hoteldirektor und Chefingenieur – wo sind die anderen Offiziere? - stellen sich kurz vor, halten sich aber nicht lange auf.

Später sehen wir uns die Show im Theater an. Die Shows variieren, es gibt Sänger, Musiker, Komödianten, Artisten, Tanzshows, drei Vorstellungen jeden Abend. Die Qualität der Shows und die Künstler sind hervorragend. Hintergrund des Theaters ist eine über 2 Decks reichende LED-Leinwand.  Sie ist über 70 Meter lang.

MS Koningsdam - Ausflugspräsentation im World Stage Theater

MS Koningsdam - Ausflugspräsentation im World Stage Theater


Hier wurde auch einen Abend die „BBC Frozen Planet“ Dokumentation gezeigt, begleitet vom Bordorchester. Das hatte absolute Klasse.

weiterlesen: Tag 4 - Amber Cove, Dominikanische Republik

 

Publish modules to the "offcanvas" position.